|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 52
|
Werktitel:
|
Cupido überwältigt Pan |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52 | Combat de Cupido & de Pan; au haut 2 vers: Natu- / ram quoq – ipse Deo | Jos. Arpinas inv. J. Matham sc. |
nach Hollstein: | Cupid conquering Pan |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Matham (1571 - 1631)
|
Inventor: | Giuseppe Cesari (1568 - 1640)
|
Verleger: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1596 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
27,3 x 41 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
oben mittig: Naturam quoque Vincit Amor, nam cernitis olim / Ut Pan aligero cesserit ipse Deo. C. Schonaeus unten links: I. Matham sculpt. HG[ligiert]oltzius excud. unten mittig: Josephus Arpinas Inue.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Sekundäre Ikonographie: 92D141 Cupido besiegt Pan |