|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 100
|
Werktitel:
|
Horatius Cocles |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 100 | 2 le même [Horatius Cocles]; av. l. 4 vers: Solus in adversos – milli- / bus esse virum. |
nach Hollstein: | Horatius Cocles |
Konvolut / Serie:
|
Römische Helden / The roman heroes, 10 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.272.163-172 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verleger: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
|
Verfasser (Inschrift): | Franco Estius (tätig um 1584 - 1597)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1586 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37,3 x 23,9 cm (Blattmaß) 36,8 x 23,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Darstellung unten links: HG[ligiert] fe. unten links in der Darstellung: 2 unter der Darstellung: Solus in aduersis Cocles stans impiger hostes / Speratum, abrupto ponte, negauit iter. / Nempe haec imperij sunt incrementa futuri / Vnum tot remorae millibus esse virum. F. Estius.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Haarlem |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H21411 Damm, Wehr Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Sekundäre Ikonographie: 98B(COCLES)9 die Geschichte von Horatius Cocles - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B(COCLES)41 Horatius Cocles an der Pons Sublicius: mit einer Hand hält er die Etrusker am Damm zurück, während hinter ihm die Brücke von den Römern zum Einsturz gebracht wird; er entkommt, indem er in den Tiber springt Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |