|
Inventar Nr.:
|
GS 20314, fol. 86
|
Werktitel:
|
Satyrfamilie mit Ziegen nach links ziehend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 86 | Une femme qui méne une chèvre & son enfans dessus; / figure en rond. |
nach Werkverzeichnis: | La famille du satyre en marche |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Stefano della Bella (1610 - 1664)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1652 - 1654 (nach Talbierska 2001) |
Entstehung der Platte: | um 1657 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,3 x 21,2 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Primäre Ikonographie: 47I422 Weinrebe Primäre Ikonographie: 42B74 Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern Sekundäre Ikonographie: 92L41 Satyr(n) (generell) Primäre Ikonographie: 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt weist zwei Abweichungen zu der bei De Vesme/Massar und Talbierska beschriebenen und reproduzierten Radierung della Bellas auf: die horizontalen Linien im Hintergrund rechts zwischen Weinlaub, Armen und Kopf des Satyrs sowie zwischen den Ästen der Bäume fehlen. Zudem ist das auf der Ziege reitende Kind nackt dargestellt und trägt kein Lendentuch. Dieses Tuch sowie die Kontur der rechten Hand der Mutter wurden jedoch mit brauner Feder eingezeichnet. De Vesme und Talbierska beschreiben die fehlenden Linien zwischen Arm und Kopf des Satyrs als Merkmal einer Kopie (Talbierska 2001.153.81.Copy 1), erwähnen jedoch nicht das fehlende Lendentuch. Es handelt sich also entweder um eine sehr gute Kopie, die ansonsten bis in kleinste Details mit der Vorlage übereinstimmt oder um einen nicht beschriebenen Zustand der Radierung della Bellas.
Entlang der Einfassungslinie und unten beschnitten. |