|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 3
|
Werktitel:
|
Abraham opfert Isaak |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. | Abraham et son Fils Isaac; au bas: Nunc cognovi = / propter me. Genes. 22. v. 12. | le même. [Antoine Coypel] | S. Valée. |
nach Werkverzeichnis: | Le Sacrifice d'Abraham |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Simon de La Vallée (1680 - um 1730)
|
Stecher der Vorlage: | Pierre Drevet (1663 - 1738), Kopie nach
|
Inventor: | Antoine Coypel (1661 - 1722)
|
Verleger: | Pierre Drevet (1663 - 1738)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1704 - 1730 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
49,3 x 32,4 cm (Untersatzpapier/-karton) 35,5 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ant Coypel pinx.; S. Valée sculp.; Nunc cognovi quod times Deum, et non pepercisti vnigenito filio tuo propter me. Genes. 22. V. 12.; A Paris chez P. Drevet rue S. jacques à l'Annonciation. Avec privil. du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge Sekundäre Ikonographie: 71C131 das Isaakopfer (Genesis 22) Primäre Ikonographie: 41B1 offenes Feuer (generell) Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Gegenseitige Kopie nach dem Stich P. Drevets. Nach dem Gemälde von A. Coypel, Valenciennes, Musée des Beaux-Arts (Inv.-Nr. P.74.2). Vgl. Garnier 1989, S. 156, Nr. 98. Rote und blaue Farbspuren am linken und unteren Rand der Buchseite, ähnlich denen des Farbschnittes. |
Montierung: |
Der Stich ist auf einem Untersatzpapier von der Größe des Buchblocks montiert, welches auf den Falz geklebt wurde. |