|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 173,2
|
Werktitel:
|
Ruinen der Burg Vyšehrad in Prag |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 173. | 50. Ruderi del Castello Vissehrad. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.] |
nach TIB: | Ruins of the Visserhad Castle |
Konvolut / Serie:
|
Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Nr. 51, Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Jan d. Ä. Brueghel (1568 - 1625), Vermutet
|
Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Widmungsempfänger: | Johann Matthäus Wacker von Wackenfels (1550 - 1619)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1606 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,2 x 26,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ruderi del Castello ... ch'a giardini.; 50
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Vyšehrad (Prag : Burg) |
Verlagsort: | Prag |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A6 Garten Primäre Ikonographie: 25I146 Stadtmauern Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am unteren Rand. Ausriss der unteren rechten Ecke. Zwollo vermutet, dass auch dieser Stich nach einer Vorlage von P. Bruegel d. Ä. entstanden ist. Vgl. Zwollo, An: Pieter Stevens. Ein vergessener Maler des Rudolfinischen Kreises. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 1968, Bd. 64, S. 171, 173, Abb. 237. |