|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 21
|
Werktitel:
|
Junge Witwe vor einem Spiegel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21. | La Veuve; Il y a 4. vers: Entre deux mouvemens = d’être changée | le même. [C. Coypel] | le même. [Lepicié] |
nach Werkverzeichnis: | La veuve coquette |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
Inventor: | Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
|
Verleger: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
erwähnte Person: | Louis Fagon (1680 - 1744)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1730 - 1740 (nach Lefrançois 1994) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
25,3 x 16,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par C. Coypel.; gravé par Lepicié.; Entre deux mouvements sans cesse partagée, La veuve, en cet instant les exprime a la fois; L'un, est la liberté de faire un nouveaû choix; L'autre, la peûr détre changée.; à Paris chez l'auteur rüe St. Jacques au dessus des Jacobins A.P.D.R. Le Tableau est dans le Cabinet de MOnsieur Fagon Conseiller d'Etat ordre.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 42D42 Witwe Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 31A5111 In den Spiegel sehen; (möglicherweise: Betrachtung der eigenen Schönheit) Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von C.-A. Coypel (gegenseitig), Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Inv.-Nr. GK I 5636). Vgl. Lefrançois 1994, S. 231, Nr. 113. Die Seite weist horizontale geglättete Mittelfalte auf. Die Buchseite wurde an der oberen linken Ecke hinterlegt. |