Inventar Nr.: GS 20302, fol. 74
Werktitel: Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben
Hist. Inhaltsverzeichnis: 74. | Eine Heil: Familie; Ded. illustrissimo marchioni Vincentio Justiniano etc. | Julius Romanus pinx. Corn. Bloemaert / sc.
nach Hollstein: The Virgin with the Child and St. John
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692)
Inventor:Giulio Romano (1492/1499 - 1546)
Dedikator:Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692)
Widmungsempfänger:Vincenzo Giustiniani (1564 - 1637)
Datierung:
Entstehung der Platte:1603 - 1692 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 30,2 x 22 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ILLVSTRISSIMO MARCHIONI VINCENTIO IVSTINIANO Corneli Bloemaert sculpsit et D. D.; Iulius Romanus pinxit.; Cu privil: S. C. Mtie et Regis Chrst.me; Romae Superiorum licentia.; 4
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Rom
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73B821   die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
Sekundäre Ikonographie: 11F4221   Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie
Sekundäre Ikonographie: 11F711   das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von G. Romano, das sich ehemals in der Galleria Giustiniana in Rom befand. Mehrere braune und orangefarbene Flecken. An einigen Stellen Abrieb.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 2: Berckheyde - Bodding. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 71, Kat.Nr. 19.


Letzte Aktualisierung: 21.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum