|
Inventar Nr.:
|
GS 20347, fol. 32
|
Werktitel:
|
Die Jungfrau Maria erscheint dem Heiligen Herman Joseph |
in der Platte: | Die Jungfrau Maria erscheint dem Heiligen Herman Joseph |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32 | B. Ioseph, Presbÿter & Canonicus Steinfeldiensis | Paul. Pontius sc. A. Bonenfant exc. |
nach Hollstein: | Virgin appearing to St Herman Joseph |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Verleger: | Anton Goetkint (+1644)
|
Dedikator: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Widmungsempfänger: | Jean Chrysostome van der Sterre (1594 - 1652)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1629 - 1658 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1629 - 1630 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,3 x 26,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: B. IOSEPH Presbyter ... olim HERMANNVS dictus; ... ac IOSEPHI nomen indidit) ... Aprilis, Anno 1241.; Admodum Reverᵈᵒ Amplissiq Domᵒ: D. Ioan Chrisostomo Vander Sterre ... Congratulabundus offert Ant. van Dÿck; Antonius van Dyck inuentor.; Cum priuilegio. Regis; Paulus Pontius sculpsit.; A. Bon enfant excu
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(HERMAN JOSEPH)34 mystische Vermählung des hl. Hermann Joseph: er kniet vor der Jungfrau Maria, die ihm erscheint Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 25G41(LILY) Blumen: Lilie |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 488). |