|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 19,4
|
Werktitel:
|
Die Erde |
in der Platte: | La terre |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 19 | la Terre | –––– ,, –––– [le Bas sc.] |
Konvolut / Serie:
|
Die vier Elemente / Les quatre éléments, 4 Bll., IFF 18e siècle XIII.211.352-355 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
erwähnte Person: | Jeanne de Luynes (1670 - 1736)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | um 1736 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
21 x 13,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. TENIERS [N und S gegenseitig]; D. Teniers pinxit.; J. P. Le Bas Sculp; LA TERRE Quand la Terre ... travaille sans cesse. Tiré du Cabinet de Madame la Comtesse de Verrue. a Paris chez Le Bas graveur du Roy au bas de la Rue de la Harpe vis a vis la rue Percée chez un Fayancier
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 21B Erde (als eines der vier Elemente) Sekundäre Ikonographie: 46A14 Bauern Primäre Ikonographie: 47I15(SPADE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten Primäre Ikonographie: 47I14 Ernte Primäre Ikonographie: 47I111 Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z.B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse) |