|
Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 38
|
Werktitel:
|
Urania |
in der Platte: | Uranie |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 38. | Uranie; avec le vers: Uranie coeli – virgil. in opusc. de musis |
Konvolut / Serie:
|
Apollon und seine Musen / Apollon et les Muses, 10 Bll., Le Blanc II.605.253-262 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Clement Pierre Marillier (1740 - 1808)
|
| Nicolas Joseph Voyez (1742 - 1806)
|
Verfasser (Inschrift): | Publius Vergilius Maro (70 - 19 v. Chr.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1760 - 1806 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
34,5 x 22,5 cm (Plattenmaß) 48,4 x 33,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: URANIE; Uranie coeli motus scrutatur et astra. Virgil. in opusc. de Musis. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 31
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92D428 Urania (eine der Musen); Ripa: Urania Primäre Ikonographie: 49E1 Astronomie (und Kosmographie) Primäre Ikonographie: 23U24 Uhr Primäre Ikonographie: 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt Primäre Ikonographie: 49E2514 Teleskop Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Graue Verfärbung unten rechts im Stich. |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |