|
Inventar Nr.:
|
GS 20301, [fol. VIII]
|
Werktitel:
|
Titelblatt zu einer Serie von Stichen nach P. Wouwerman |
in der Platte: | Oeuvres de Ph.pe Wouvermens Hollandois |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | Oeuvres de Phil. Wouwermans (Titel-Blat) |
Konvolut / Serie:
|
Werke nach Philips Wouwerman von Jean Moyreau / Oeuvres de Ph. Wouwermens Hollandois, 89 Bll., 25, Le Blanc III.61.44-132 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Stecher der Schrift: | Le Parmentier (tätig um 1734 - 1767)
|
Inventor: | Jacques de Lajoue (1687 - 1761)
|
Verleger: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Dedikator: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Widmungsempfänger: | Louis de Bourbon-Condé Clermont (1709 - 1771)
|
Dargestellte:
|
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1737 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,3 x 47 cm (Plattenmaß) 37,8 x 49,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: OEUVRES DE PH.PE WOUVERMENS HOLLANDOIS; Gravées d'apres ses meilleurs Tableux qui sont dans les plus beaux Cabinets de Paris et ailleurs; DEDIEES A ... LE COMTE DE CLERMONT PRINCE DU SANG; Par son ... Serviteur I. MOYREAU Graveur du Roy 1737; Philippus Wouverman Pic; J. dela Ioue Invenit; A Paris chez Moyreau rue Gallande vis a vis S. Blaise Avec Privilege du Roy; 25.e; Le Parmentier Scripsit
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F3 Vögel Primäre Ikonographie: 25F24(DEER) Huftiere: Reh Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) Primäre Ikonographie: 48B3 Porträt, Selbstporträt eines Künstlers Primäre Ikonographie: 48A9863 Rocaille-Ornament Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd Primäre Ikonographie: 49M43 Titelseite |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Titelblatt trägt die Nummer 25 der Serie von Moyreaus Stichen nach Wouwerman, diese Nummerierung wurde in der Abfolge der Blätter innerhalb des Bandes nicht berücksichtig, sodass das Titelblatt am Anfang der Serie steht. |
Montierung: |
In die Doppelseite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und in welches man den Stich von hinten geklebt hat (Passepartout-Montierung). |