|
Inventar Nr.:
|
GS 20306, fol. 17
|
Werktitel:
|
Glückliche Liebe |
in der Platte: | L’ Amour heureux |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17 | l’ Amour heureux | ____ ,, ____ [Paul Veronese] | Louis Desplaces |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Desplaces (1682 - 1739)
|
Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
erwähnte Person: | Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 - 1739 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1570 - 1580 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,5 x 33 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: L’ Amour heureux; d' Après le Tableau de Paul Veronese, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d' Orleans.; Peint sur toile, haut de 5. pieds 10. pouces, large de 5. pieds 10. pouces, gravé par Louis Desplaces. Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Graphit ein Haken
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42D242 irreguläre Hochzeitszeremonie Sekundäre Ikonographie: 42D33 glückliche Ehe Primäre Ikonographie: 47G542 Zweige Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 31D11211 männliches Kleinkind Primäre Ikonographie: 31A2747 etwas ziehen Primäre Ikonographie: 31B6211 nach oben schauen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach einem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG1326), das zu einer vierteiligen Allegorie der Liebe gehört. Am rechten unteren Seitenrand eine bräunliche Verfärbung. |