|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/3, [fol. 51]
|
Werktitel:
|
Rückansicht des Mausoleums der Caecilia Metella |
in der Platte: | Veduta del Lato posteriore del Mausoleo di Cecilia Metella |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
erwähnte Person: | Caecilia Metella (1. H. 1. Jh. v. Chr.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40 x 61,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. III. LI; VEDUTA del Lato posteriore del Mausoleo di Cecilia Metella ... sopra l' antica Via Appia poco lungi dalla Chiesa di S. Sebastiano fuori delle Mura. ... Recinto esterno del contiguo Castello.; Piranesi Archit. dis. et inc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Rom / Grabmal der Caecilia Metella |
erwähnter Ort: | San Sebastiano ad Catacumbas (Rom) |
erwähnter Ort: | Rom / Via Appia Antica |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 42E3723 Mausoleum Primäre Ikonographie: 41A54 Zaun, Mauer, Palisade Primäre Ikonographie: 45K1412 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) Primäre Ikonographie: 25G Pflanzen, Vegetation Primäre Ikonographie: 48C165 Gesims (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier fleckig gebräunt. Mittig am oberen und unteren Seitenrand einige Quetschfalten. Einige bräunliche Rückstände in den dunkleren Bereichen der Radierung. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |