|
Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 11]
|
Werktitel:
|
Die vier Sibyllen aus S. Maria della Pace |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Volpato (1733 - 1803)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1772 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1514 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
26,7 x 53,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 11; SIBYLLAE QVATVOR A RAPHAELE SANCIO VRBINATE ROMAE IN ECCLESIA S. MARIAE PACIS DEPICTAE; Joh. Volpato sculpsit Romae 1772.; Cumana Dona Magi sua permagna cum laude ferentes ... Quem sub carne Deum Bethlemica rura videbunt.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
erwähnter Ort: | Santa Maria della Pace (Rom) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11I2(CUMAEAN) Cumäische Sibylle Sekundäre Ikonographie: 11I2(PERSIAN) Persische Sibylle Sekundäre Ikonographie: 11I2(PHRYGIAN) Phrygische Sibylle Sekundäre Ikonographie: 11I2(TIBURTINIAN) Tiburtinische Sibylle Primäre Ikonographie: 11G1921 Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole Primäre Ikonographie: 49L11 mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Raffael in der Capella Chigi in Santa Maria della Pace in Rom. |