|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 7
|
Werktitel:
|
Außenansicht der seitlichen "Krypten" des Artischockenbeckens |
in der Platte: | Frons Scenographie Crypte in lateribus Theatri existentis |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Alessandro Specchi (1668 - 1729)
|
Zeichner der Vorlage: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1705 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
39,4 x 26,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Frons Scenographie Crypte in lateribus Theatri existentis in quo Aquarum riuuli ludibundi erumpunt ab A. indicate, ostendens copiosos Vndarum Lapsus qui Theatrum exornant; Ioannes Franciscus Guernerius delineauit.; Alexander Speculi incid. Romae cum Super. lic. an. 1705.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
Entstehungsort der Platte: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 25I1413 abschüssige Straße, Straße mit Stufen oder Treppen Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A3211 offene Tür Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung geht auf die Erstausgabe der "Delineatio Montis" von 1705 in Rom zurück. |