|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 17
|
Werktitel:
|
Ansicht des Oktogons mit Herkules, links und rechts davon zwei Ansichten von Pavillons |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1749 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
70 x 148,3 cm (Blattmaß) 67 x 144,6 cm (Darstellungsmaß)
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A624 Belvedere, Aussichtspavillon Primäre Ikonographie: 41A643 Pyramiden (Gartenschmuck) Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich findet sich in keiner Ausgabe der "Delineatio Montis" von 1706. Der Stich wurde von drei Platten auf drei Bögen gedruckt und anschließend zusammen montiert. Die beiden seitlichen Darstellungen stehen in keinem Zusammenhang zur mittleren Ansicht.
Im linken unteren Bereich der mittleren Darstellung ein ca. 17 cm langer Riss. Einige Quetschfalten, kürzere Risse und Löcher. |
Montierung: |
Der Stich wurde oben und unten horizontal gefaltet und umgeklappt und anschließen links und rechts zweimal gefaltet. Er wurde mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |