|
Inventar Nr.:
|
GS 20360, fol. 17
|
Werktitel:
|
Die Trennung der Heiligen Petrus und Paulus |
in der Platte: | Sanctorum Petri et Pauli acerba a se invicem Discessio |
in der Platte: | Separation de St. Pierre et de St. Paul |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Etienne Picart (1632 - 1721)
|
Inventor: | Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
|
Drucker: | Jean Goyton (1629 - 1714)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1679 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
43 x 46,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Separation de St. Pierre et de St. Paul. D'apres le tableau de Jean Lanfranc qui est dans le Cabinet du Roy, de quatre pieds de haut, sur 4 pieds et demy de large.; Sanctorum Petri et Pauli acerba a se inuicem Discessi;. Ad tabulam Joannis Lanfranci, quatuor pedes altam, latam uerò quatuor cum dimidio, Jn Pinacothecâ regiâ.; Steph. Picart Rom. Sculps. 1679.; Goyton [pointiert]
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I146 Stadtmauern Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke Primäre Ikonographie: 45M2 Soldaten und Zivilisten Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara Sekundäre Ikonographie: 73 Neues Testament Sekundäre Ikonographie: 11H(PAUL) der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Giovanni Lanfranco (gegenseitig) im Museum der Schönen Künste, Carcassonne. |