|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.732, fol. 19
|
Werktitel:
|
Die Apollo-Fontäne am oberen Ende des Großen Kanals von Versailles |
in der Platte: | Fontaine d'Apollon, a la teste du grand Canal de Versailles |
nach IFF: | Le Char d'Apollon |
Konvolut / Serie:
|
Faucheux 1857.295.317.1-25 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Louis de Châtillon (1639 - 1734)
|
Inventor: | Jean-Baptiste Tuby (1635 - 1700)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1683 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
44,2 x 66 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fontaine d'Apollon, a la teste du grand Canal de Versailles.; 1683. Lud. de Chastillon del. et scul.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
| Versailles |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A63 Gartenanlage Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten Sekundäre Ikonographie: 92B3711 Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole Primäre Ikonographie: 31A4561 Meermann, Triton |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |