|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 191,2
|
Werktitel:
|
Maria Magdalena als Büßerin |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 191. | Une S. Magdelaine devant un Crucifix | Guido Reni | _"_ [v. Stieen.] |
nach Hollstein: | S. Mary Magdalen |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Franciscus van der Steen (1625 - 1672)
|
Zeichner der Vorlage: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
Inventor: | Guido Reni (1575 - 1642)
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
16,1 x 12,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Guido Reni P.; 4 1/2 Alta 4 Lata.; v. Hoij d. v. Stieen s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11HH(MARY MAGDALENE)9 Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel - Bildnis einer weiblichen Heiligen Primäre Ikonographie: 31A25312 den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen Primäre Ikonographie: 31A251611 auf die Brust gelegte Hand Sekundäre Ikonographie: 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Guido Reni (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 2445). |