|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 213
|
Werktitel:
|
Moses |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 213. | Un Moise assis avec les tables de loi | M. Valentino | P. Lisebetius. |
nach Werkverzeichnis: | Moïse tenant les tables de la Loi |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
23,9 x 15 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: M. Valentino p.; 10 Alta. 6 Lata.; P. Lisebetius s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11I62(MOSES) Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 31A25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Valentin de Boulogne (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 163). |