| 
| Inventar Nr.:
 | 
GS 20355, fol. 34
 | 
| 
Werktitel:
 | 
Ansicht der Stadt und des Hafens von Calais, von der Landseite aus | 
| in der Platte:  | Veue de la Ville, et du port de Calais, du costé de la terre | 
| in der Platte:  | Urbis et portus Caletensis et terra prospectus | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis:  | 34. | Vuë de la Ville et du Port de Calais. | ,, [van der Meulen.] | ,, [Baudoins.] | 
| Beteiligte Personen:
 | 
 | 
| Stecher: | Adriaen Frans Boudewyns (1644 - 1711)
  | 
 | Robert Bonnart (1652 - 1729)
  | 
| Inventor: | Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
  | 
| Verleger: | Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
  | 
| Datierung:
 | 
 | 
| Publikation: | 1685 (in der Platte) | 
| Technik:
 | 
Kupferstich, Radierung | 
| Maße:
 | 
50,8 x 133,3 cm (Darstellungsmaß) 64,5 x 89,4 cm linkes Blatt (Blattmaß) 64,5 x 61,5 cm rechtes Blatt (Blattmaß)
  | 
| Beschriftungen:
 | 
in der Platte: R. Bonnart fig. sculp. et F. Baudouins sculp.; Veue de la Ville, et du port de Calais, du costé de la terre; Dessigné sur le Naturel, et peinte pour le Roy tres-chrestien par F. Vander Meulen. Se distribue à Paris par l'Auteur, en l'Hostel des Manufactures Royales des Gobelins, Et en la rue S.t Iacques Auec priuilege du Roy.; ... Cum priuilegio Regis. 1685.; Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 34;
  | 
| Geogr. Bezüge:
 | 
 | 
| Darstellung:  | Calais | 
| Verlagsort:  | Rue Saint-Jacques (Paris) | 
| Verlagsort:  | Hôtel royal des Gobelins (Paris) | 
| IconClass:
 | 
Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25H   Landschaften Primäre Ikonographie: 46C11   Landstraße, Weg, Pfad Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 45F4   Truppenbewegungen, Truppentransport Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | 
			Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. Nach einem Werk von A. F. van der Meulen. | 
| Foliierung: | 
			Der Stich ist sowohl mit Feder in Braun, als auch mit Bleistift foliiert. | 
| Montierung: | 
			Der Stich ist dreimal vertikal gefaltet und mittig auf den Falz geklebt. |