Suche:
Stichwortsuche
\n
Klebeband Nr.
\n
Werktitel
\n
Künstler
\n
Dargestellte Personen
\n
Beteiligte Personen
\n
Material / Technik
\n
Inventar-Nr.
\n
IconClass
\n
ok
Online-Kataloge
|
Einführung
|
Katalog
|
Benutzerhinweis
|
Erweiterte Suche
Inventar Nr.:
SM-GS 6.2.661, [fol. 93]
Band:
Buchansicht
enthaltene Stiche
Werktitel:
Friedrich des Zweiten Ankunft im Elisium
in der Platte:
Friedrich des zweiten Ankunft im Elisium
Hist. Inhaltsverzeichnis:
93 | Fridrichs II. Ankunft in Elÿsium | G. W. Hofman delin. B. Hübner sc. 1788.
Beteiligte Personen:
Stecher:
Bartholomäus Hübner
(um 1727 - nach 1795)
Zeichner/-in:
G. W. Hofmann
(18. Jh.)
Produktionsleiter:
Christian von Mechel
(1737 - 1817)
Dedikator:
Johann Andreas Kunze
(tätig um 1788 - 1793)
Dargestellte:
Friedrich II. König von Preußen
(1712 - 1786)
Friedrich Wilhelm I. König von Preußen
(1688 - 1740)
Friedrich I. König von Preußen
(1657 - 1713)
Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg
(1620 - 1688)
Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg
(1595 - 1640)
Johann Sigismund Kurfürst von Brandenburg
(1572 - 1619)
Johann Georg Kurfürst von Brandenburg
(1525 - 1598)
Joachim Hektor II. Kurfürst von Brandenburg
(1505 - 1571)
Joachim Nestor I. Kurfürst von Brandenburg
(1484 - 1535)
Albrecht Achilles III. Kurfürst von Brandenburg
(1414 - 1486)
Friedrich II. Kurfürst von Brandenburg
(1413 - 1470)
Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg
(1371 - 1440)
Tassilo III. Herzog von Bayern
(741 - 798)
Alexander der Große
(356 - 323 v. Chr.)
Henry IV. König von England
(1366 - 1413)
Ludwig XIV. König von Frankreich
(1638 - 1715)
Karl XII. König von Schweden
(1682 - 1718)
Mark Aurel Kaiser des Römischen Reiches
(121 - 180)
Gaius Iulius Caesar
(100 - 44 v. Chr.)
Plato
(um 428 - um 348 v. Chr.)
Pittacus
(650 - 569 v. Chr.)
Hans Joachim von Zieten
(1699 - 1786)
Friedrich Wilhelm von Seydlitz
(1721 - 1773)
Kurd Christoph von Schwerin
(1684 - 1757)
Datierung:
Entstehung der Platte:
1788 (in der Platte)
Technik:
Kupferstich, Radierung
Maße:
48,9 x 61 cm (Blattmaß)
46,5 x 54,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen:
in der Platte: G: W: Hoffmann delineavit Berolini.; Chr: a Mechel Sculptur: direxit.; B: Hübner sculpsit Basilex 1788.; FRIEDRICH DES ZWEITEN ANKUFT IM ELISIUM Allen wahren Verehrern dieses grossen Monachen gewidmet von Johann Andreas Kunze
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte:
Basel
Entstehungsort der Vorlage:
Berlin
IconClass:
Sekundäre Ikonographie:
93E7
das Elysium, die Elysischen Gärten, die Insel der Seligen
Sekundäre Ikonographie:
93E3
Charon, der Fährmann
Sekundäre Ikonographie:
44B113
König
Sekundäre Ikonographie:
44B112
Kaiser
Sekundäre Ikonographie:
44B114(PRINCE-ELECTOR)
anderer Landesherr: Kurfürst
Anmerkungen:
Kommentar:
Verfärbungen am linken und unteren Rand. Links hinterlegte Ausrisse.
Literatur:
Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 255 (Bd. 17, 1924).
Direkter Link:
http://kupferstichkabinett.museum-kassel.de/324635/
Letzte Aktualisierung: 24.01.2024
© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis
|
Impressum