|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 33
|
Werktitel:
|
Die Kirche St. Caroli Borromaei |
in der Platte: | Die Kirche St. Caroli Borromaei |
Titel lateinisch: | Templum S. Caroli Borromaei |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Hieronymus Sperling (1695 - 1777)
|
Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
erwähnte Person: | Karl VI. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1685 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1721 - 1724 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,6 x 34,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 32.; Templum S. CAROLI BORROMAEI ... der erste Stein darzu gelegt.; Sal. Kleiner del.; Cum. Priv. Sac. Caes. Maj.; Hieron. Sperling sculpsit.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Karlskirche Wien |
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Primäre Ikonographie: 48C1623 Kuppel (Architektur) Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries Sekundäre Ikonographie: 11Q758 Prozessionen in der christlichen Religion Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 3, fol. 165). |