|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.768, fol. 5
|
Werktitel:
|
Aussicht aus dem Fürstlichen Schlosse zu Cassel gegen Abend |
in der Platte: | Aussicht aus dem Fürstlichen Schlosse zu Cassel gegen Abend |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
|
Zeichner/-in: | Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1782 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37,3 x 46 cm (Blattmaß) 30,2 x 45 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
J. H. Tischbein Sen: del: 1782.; G. W. Weise Sc.; Aussicht aus dem Fürstlichen Schlosse zu Cassel gegen Abend.; 1 die Arcaden. 2 der Parade-Plaz. 3 die Rennbahn. 4 die Colonnade. 5 das Cadetten Haus. 6 die Catholische Capelle. 7 die Ober-Neu-Stadt. 8 das Modell-Haus. 9 die Orangerie. 10 das Baad. 11 der Au-Garthen.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Friedrichsplatz (Kassel) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 47I53 Gewächshaus, Orangerie Primäre Ikonographie: 48A821 Dauerausstellung, Museum Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(DOME) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Kuppel Primäre Ikonographie: 48C1615 Kolonnade Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 46C1442 vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen Primäre Ikonographie: 46C1273 eine Person in einer Sänfte tragen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Fehlstelle auf der linken Seite in den Wolken oberhalb der Aue. |
Montierung: |
Das Blatt ist vertikal gefaltet und mittig auf den Falz geklebt. |