|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.765, fol. 4
|
Werktitel:
|
Darstellung der verwendeten Maschinen beim Bau des Louvre |
in der Platte: | Representation des Machines qui ont servi a eslever les deux grandes pierres |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
Drucker: | Jean Goyton (1629 - 1714)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1677 (in der Platte (anderer Zustand)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
37,6 x 62,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Representation des Machines qui ont serui a esleuer les deus grandes pierres qui couurent le fronton de la principale entrée du Louure.; S. le Clerc sc. Goyton[spiegelverkehrt]; Icon Machinarum quibus subleuati sunt ingetes duo Lapides tympano majoris portae Luparae incumbentes.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Louvre (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 47G Bautätigkeiten Primäre Ikonographie: 47G41 Baugerüst Primäre Ikonographie: 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 47G7 Transport von Baumaterialien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. den Abdruck von derselben Platte im vierten Zustand (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.750, fol. 2). |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |