Inventar Nr.: SM-GS 6.2.783, fol. 31
Werktitel: Aufriss und Schnitt einer der Kurzseiten des Gebäudes des Carrousel
in der Platte: Elevation de l'un des petits Cotés de la Salle du Carousel; Coupe de la Salle du Carousel
Konvolut / Serie: Festlichkeiten in Paris anlässlich der Hochzeit des Dauphins am 23. und 25. Februar 1745 / Fêtes publiques données par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin Les 23. et 26. Fevrier M.DCC.XLV., (o. Lit. 026)
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Jean-François Blondel (1683 - 1756), Zuschreibung
Datierung:
Publikation:1751
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 51,8 x 36,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ELEVATION de l'un des petits Cotés de la Salle du Carousel.; COUPE de la Salle du Carousel.
IconClass: Primäre Ikonographie: 48C1425   Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
Primäre Ikonographie: 48C1424   Schnitt durch eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
Sekundäre Ikonographie: 42D25   Hochzeitsfeier, Hochzeitsmahl
Primäre Ikonographie: 43A4   öffentliche Festlichkeiten
Primäre Ikonographie: 43A423   andere Dekorationen, schmückende Aufbauten (bei Triumphzügen etc.)
Sekundäre Ikonographie: 23H43   andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Sommer darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
Sekundäre Ikonographie: 92B3   die Geschichte des Apollo (Phoebus)
Primäre Ikonographie: 48C753   mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
Primäre Ikonographie: 48C751   eine Person mit einem Musikinstrument, auf dem sie nicht spielt



Letzte Aktualisierung: 14.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum