|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 41]
|
Werktitel:
|
Der heilige Bartholomäus treibt einer Besessenen die Dämonen aus |
Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 41 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner/-in: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Inventor: | Paolo Farinati (1524 - 1606)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1607 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18 x 11,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: no 41; Ora.vs Farina de Vberti P. 1607; Esiste nella Chiesa delle Monache di S. Bortolamio di Verona; Gaet. Zancon disegnò e inci.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | San Bartolomeo della Levata (Verona) |
Verlagsort: | Verona |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73F27222 Bartholomäus heilt eine Besessene Sekundäre Ikonographie: 11Q7591 Teufelsaustreibung Sekundäre Ikonographie: 11Q75911 der Teufel oder Dämon verläßt den Körper, z.B. durch den Mund Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Paolo Farinati, Verona, in der Kirche San Bartolomeo della Levata, heute im Museo di Castelvecchio. |