|
Manoach und seine Frau opfern zum Dank
|
Objektansicht |
|
|
Samson erschlägt die Männer in Askalon
|
Objektansicht |
|
|
Samson bemerkt, dass seine Haare abgeschnitten sind
|
Objektansicht |
|
|
Nicolas Barré
|
Objektansicht |
|
|
Maria mit Jesus, Johannes dem Täufer und der Hl. Elisabeth
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Poilly, Nicolas de (1626 - 1696), Stecher Raffael (1483 - 1520), Inventor, alte Zuschreibung Romano, Giulio (1492/1499 - 1546), Maler der Vorlage, Zuschreibung Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | GS 20305, [fol. 51] |
|
Objektansicht |
|
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Penni, Giovanni Francesco (1488 - 1528), Maler/in Poilly, François de d. Ä. (1623 - 1693), Stecher Raffael (1483 - 1520), Inventor Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Carignan, Victor Amédée de (1690 - 1741), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | GS 20305, [fol. 63/Seite entnommen] |
|
Objektansicht |
|
|
Maria mit Jesus und Johannes dem Täufer als Kind, im Hintergrund Joseph mit einer Kerze
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Raffael (1483 - 1520), Inventor, Werkstatt Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Inv. Nr.: | GS 20305, [fol. 68] |
|
Objektansicht |
|
|
Vera Icon
|
Objektansicht |
|
|
Hagar
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Sacchi, Andrea (1599 - 1661), Maler der Vorlage, Werkstatt Sacchi, Andrea (1599 - 1661), Inventor Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Crozat, Pierre (1661 - 1740), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | GS 20305, [fol. 148] |
|
Objektansicht |
|
|
Der Triumph der Venus
|
Objektansicht |
|
|
Der Triumph der Galathea
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Coypel, Antoine (1661 - 1722), Künstler/-in Coypel, Antoine (1661 - 1722), Inventor Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher, Mitarbeit
| Weitere Beteiligte: | Coypel, Antoine (1661 - 1722), Dedikator Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | GS 20316, fol. 5 |
|
Objektansicht |
|
|
Die Franzosen durchschwimmen den Rhein am 11. Juni 1672
|
Objektansicht |
|
|
7. | Les Comediens italiens-françois; Il y / a 8. vers: Les habits ... l’Italie. / Un Musicien, jouant de la Guitarre; Il y a / 8. Vers: Sous ... l’Oreille. | Simonneau, l’ainé. / Thomassin le Fils.
|
Objektansicht |
|
|
Die italienische Schauspielertruppe
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher Watteau, Antoine (1684 - 1721), Künstler/-in
| Weitere Beteiligte: | Chéreau, François (1680 - 1729), Verleger Gacon, François (1667 - 1725), Verfasser (Inschrift)
| Inv. Nr.: | GS 20389, fol. 7,2 |
|
Objektansicht |
|
|
Die Reise der Königin nach Pont de Cé
|
Objektansicht |
|
|
Der König rüstet zu Wasser und zu Land, 1672
|
Objektansicht |
|
|
Die Franche-Comté, zum zweiten Mal erobert, 1674
|
Objektansicht |
|
|
Die Franche-Comté, zum zweiten Mal erobert, 1674
|
Objektansicht |
|
|
Philipp V. König von Spanien
|
Objektansicht |
|
|
Frankreich und die Religion, Seite 1
|
Objektansicht |
|
|
Frankreich und die Religion, Seite 2
|
Objektansicht |
|
|
Vorwort, Seite 1
|
Objektansicht |
|
|
Vorwort, Seite 2
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Danchet, Antoine (1671 - 1748), Autor / Verfasser Puthau (tätig um 1722 - 1731), Stecher der Schrift Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.780, fol. 5 |
|
Objektansicht |
|
|
Beschreibung des ersten Bildes mit dem Lever du Roy, Seite 1
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Berey, Claude Auguste (1651 - 1730/1732), Stecher der Schrift Cochin, Charles Nicolas d. Ä. (1688 - 1754), Stecher Danchet, Antoine (1671 - 1748), Autor / Verfasser Dulin, Pierre (1669 - 1748), Inventor Simonneau, Charles (1645 - 1728), Stecher
| Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.780, fol. 7 |
|
Objektansicht |