|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5094
|
Werktitel:
|
Frances Stuart, Gräfin von Portland |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 58 | Maria Stuart, Comitissa Portlandiae | A. v. Dÿck pinx. W. Hollar fec. Jo. M[eÿse]ns / excud. |
nach Hollstein: | Frances Stuart, Countess of Portland |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Wenzel Hollar (1607 - 1677)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Verleger: | Joannes Meyssens (1612 - 1670)
|
Dargestellte:
|
Frances Weston of Portland (1617 - 1694)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1650 (in der Platte) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28,5 x 20,5 cm (Blattmaß) 26,5 x 18,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ILLVSTRIS DOMINA DNA: MARIA STVART COMITISSA PORTLANDIAE NEYLANDIAE q. etc. Handschrift: 15 in der Platte: Ant. Van Dycke pinxit,; W: Hollar fecit, Ao 1650; Iohannes Meysens excud: Antuerpiae
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Antwerpen |
IconClass:
|
44BB114(COUNTESS) anderer Landesherr: Gräfin - BB - weiblicher Herrscher 41D26611 Perle; Perlenhalskette 41D2665 Brosche, Spange, Schnalle 41D2663 Ohrringe 41A421 Vorhänge, Gardinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 58. Vgl. den Abdruck von derselben Platte im selben Zustand (Inv.-Nr. GS 20348, fol. 113). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.