|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 28,1
|
Werktitel:
|
Hl. Jakob d. J. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26 ~ 29 | Jesus-Christ avec les douze Apôtres. | nahender [?] Christus und Blatt. II. III. VI. VIII. IX. X. XI. XII. und 14. = 10 Blatt [Blattangabe von anderer Hand; nachträglicher Zusatz über "douze" mit Bleistift von anderer Hand: (10)] |
nach Hollstein: | St James the Less |
Konvolut / Serie:
|
Christus, die Apostel und Paulus mit dem Glaubensbekenntnis / Christ, the Apostles and St Paul with the creed, 14 Bll., Nr. 10, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.82.35-48 |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1589 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
15 x 10,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links: HG.[ligiert]. unter der Darstellung: IX. / SANCTAM ECCLESIAM CA-/THOLICAM SANCTORVM/ COMMVNIONEM. / 10.
|
IconClass:
|
11H(JAMES THE LESS)9 Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle - Bildnis eines männlichen Heiligen |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 25, Kat.Nr. 52.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 12, Kat.Nr. 43 III(VI).
- Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part I. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 88, Kat.Nr. 44.
Siehe auch:
- GS 20300, fol. 28: 26 ~ 29 | Jesus-Christ avec les douze Apôtres. / la Religion sous la figure d’une femme ... | nahender [?] Christus und Blatt. II. ... = 10 Blatt / J. Matham sc. Piet. de Reÿger exc.
Letzte Aktualisierung: 21.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.