|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.757
|
Werktitel:
|
Edifices de Rome moderne, Stichwerk mit Druckgraphik und Text (Typendruck), insgesamt 66 Stiche |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Domenico Montagu (tätig 1750 - 1776)
|
| Freicenet (tätig um 1763)
|
| E. A. Giraud (tätig 1763 - 1810)
|
Inventor: | Jean Barbault (1718 - 1762)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1763 (Typendruck (Titelblatt)) |
Träger:
|
Ledereinband |
Maße:
|
50,2 cm (Höhe) 38,5 cm (Breite) 7 cm (Dicke)
|
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Band ist in Leder gebunden. Der Rücken mit sieben Bünden trägt ein grünes Titelschild und ist mit goldgeprägten Ranken, Blüten und Insekten verziert. Die Buchdeckel sind mit dem Stempel von Landgraf Friedrich II. versehen, den bekrönten Initialen FL.
Der Band enthält die erste Ausgabe von „Les plus beaux Edifices de Rome moderne“ von Jean Barbault, die posthum 1763 durch Bouchard et Gravier in Rom herausgegeben wurde. Er besteht aus 69 französischen Textseiten, 44 doppelseitigen Radierungen und 22 radierten Vignetten. |
Foliierung: |
Die großformatigen Stiche sind oben rechts mit Bleistift nummeriert worden. |
Montierung: |
Die großformatigen Stiche sind mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Buchblock: |
Für das Vorsatz wurde Kamm-Marmorpapier verwendet. Der Band ist mit einem roten Farbschnitt versehen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.