|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775
|
Werktitel:
|
Portraits des rois, princes, etc., Sammelband mit Druckgraphik verschiedener Stecher, insgesamt 133 Stiche |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas Kilian (1579 - 1637)
|
| Wolfgang Kilian (1581 - 1662)
|
| Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
| mehrere Beteiligte
|
Verleger: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der enthaltenen Stiche: | 1580 - 1662 (geschätzt) |
Träger:
|
Halbledereinband |
Maße:
|
25 cm (Höhe) 17,7 cm (Breite) 3,1 cm (Dicke)
|
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Es handelt sich um einen mit hellbraunem Papier beklebten Pappband mit Lederecken, Lederrücken und den goldgeprägten Initialen W. L. Z. H. auf den Buchdeckeln. Der Rücken mit sechs Bünden trägt ein rotes Titelschild und ist mit goldenen Blumenstempeln verziert.
Das fünfseitige Inhaltsverzeichnis wurde von Johann Christian Entzeroth (um 1757–1814) verfasst.
Viele der enthaltenen Porträts gehören zur Folge „Atrium Heroicum Caesarum, regum … aut Hodie supersunt“, die von Dominicus Custos 1600–1604 in Augsburg verlegt wurde. |
Foliierung: |
Die Stiche sind oben rechts mit Feder in Schwarz foliiert worden. Zahlreiche Blätter sind oben rechts zudem mit Feder in Braun nummeriert worden. Die Zahlen weichen von der Foliierung ab und sind teilweise angeschnitten. |
Montierung: |
Die Stiche und das Inhaltsverzeichnis sind eingebunden. |
Buchblock: |
Fol. 13 und fol. 103 sind etwas kleiner als der Buchblock. Der Band ist mit einem roten Farbschnitt versehen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.