|<<   <<<<   15 / 21   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.768
Werktitel: Plans et vues perspective du musée de Cassel, Sammelband mit Druckgraphik verschiedener Stecher, insgesamt 11 Stiche
Beteiligte Personen:
Stecher:Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
mehrere Beteiligte
Zeichner/-in:Simon Louis Du Ry (1726 - 1799)
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789)
Inventor:Simon Louis Du Ry (1726 - 1799)
Datierung:
Entstehung der enthaltenen Stiche:1782 - 1785 (in der Platte)
Träger: Ledereinband
Maße: 38 cm (Höhe)
27 cm (Breite)
1,9 cm (Dicke)
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Museumsbau Fridericianum (Kassel)
Druckort: Hessen-Kassel
Anmerkungen:
Kommentar: Der Band ist in Leder gebunden. Die Buchdeckel sind mit einem feinen Rahmen aus Goldlinien und Blattranken versehen. Der Rücken mit sechs Bünden trägt ein rotes Titelschild und ist mit goldenen Blumenstempeln, Blättern und Kreisen verziert. Auf den Deckeln prangt mittig das goldgeprägte Wappen der Landgrafschaft Hessen-Kassel mit Krone, Collane des Elefantenordens und zwei flankierenden Löwen zwischen den Initialen W. L. Z. H.
Der Band umfasst das Werk "Plans et vue perspective du musée de Cassel bati par Fréderic II. Landgrave regnant de Hesse", das 1784 von Simon Louis Du Ry in Kassel herausgegeben wurde. Enthalten sind neben einem Titelblatt drei Grundrisse des Museum Fridericianums nach Simon Louis Du Ry, die von J. C. Müller gestochen wurde, sowie mehrere Ansichten des Gebäudes von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und Simon Louis Du Ry, die von verschiedenen Stechern ausgeführt wurden. Die Grundrisse sind mit einer Legende auf einem separaten Blatt versehen, das jeweils an den linken Rand des Stiches montiert wurde. Ein Inhaltsverzeichnis ist nicht vorhanden.
Foliierung: Die Stiche sind oben rechts mit Graphit nummeriert worden.
Montierung: Die Stiche sind mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. Fol. 4 ist mehrfach gefaltet worden. Die Legenden für die Grundrisse sind an den Rand der linken Seite montiert.
Buchblock: Fol. 7a, 8, 8v weisen abweichende Maße im Vergleich zum Buchblock auf. Für das Vorsatz wurde Kamm-Marmorpapier verwendet. Der Band ist mit einem roten Farbschnitt versehen.



Letzte Aktualisierung: 29.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum