|
Inventar Nr.:
|
GS 10553
|
Werktitel:
|
Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale |
nach Werkverzeichnis: | Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale |
Beteiligte Personen:
|
Inventor: Albrecht Dürer (1471 - 1528)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1503 / 1504 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Holzschnitt |
Maße:
|
22,2 x 14,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AD; VVLNERA QUAE PROPTER ... SINT MEDICINA MALIS Handschrift: verso mit Graphit: 19a
|
IconClass:
|
11H(FRANCIS)59 die Stigmatisation des hl. Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wund 31B12 im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen 11P31521 Mönch(e), Klosterbrüder |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere Risse in den Rändern. Oben mittig kleine Ausrisse. Das Blatt ist vollständig hinterlegt. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1808, S. 138, Kat.Nr. 110.
- Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Wien 1932, S. 189, Kat.Nr. 224 a.
- Schoch, Rainer; Mende, Matthias; Scherbaum, Anna: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk. Bd. 2. Holzschnitte und Holzschnittfolgen. München (u. a.) 2002, S. 126, Kat.Nr. 134.
Externe Verweise: →
Normdatensatz der Deutschen Nationalbibliothek
Letzte Aktualisierung: 10.12.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.