|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 87
|
Werktitel:
|
Corydon und Silva |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87 | Coridon & Sÿlvie | C. Visscher exc. |
nach Hollstein: | Corydon and Silva |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verleger: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1601 - 1611 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
47,5 x 34,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Darstellung unten links: HG[ligiert]oltzius Inue . in der Darstellung unten rechts: CIV[ligiert]isscher excud.
|
IconClass:
|
48C7353 Panflöte 34B11 Hund 33C23 Liebespaar 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Im New Hollstein Dutch and Flemisch (Matham) III, wird Jacob Matham oder Adriaen Matham als zugeschriebene Stecher angegeben.
Das Blatt ist mit einem horizontalen Streifen hinterlegt. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 4,6 cm breiten Streifens rechts, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 113, Kat.Nr. 91.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 138, Kat.Nr. 568.
- Widerkehr, Léna (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Jacob Matham. Part III. Ouderkerk aan den IJssel 2008, S. 96, Kat.Nr. 346 III(III).
- Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part III. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 342, Kat.Nr. 626 III(III).
Letzte Aktualisierung: 08.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.