Inventar Nr.: GS 20300, fol. 101
Werktitel: Mucius Scaevola
Hist. Inhaltsverzeichnis: 101 | 3. C. Mucius Scevola; a. l. 4 v. Te, Porsena – / sensus hebes.
nach Hollstein: Mucius Scaevola
Konvolut / Serie: Römische Helden / The roman heroes, 10 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.272.163-172
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Verleger:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Dedikator:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Widmungsempfänger:Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
Verfasser (Inschrift):Franco Estius (tätig um 1584 - 1597)
Datierung:
Serie:1586 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie)
Technik: Kupferstich
Maße: 37 x 23,8 cm (Blattmaß)
36,7 x 23,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: unten links in der Darstellung: 3.
in der Darstellung unten links: HG[ligiert] fecit
unter der Darstellung: Te, Porsenna tuo mucrone petitus, adusta / Te natura stupet, Scaeuola magne, manu. / At mens sublimis recolit dum semina coeli, / In fragili torpet corpore sensus hebes. F. Estius.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Haarlem
IconClass: 25FF422   Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen)
98B(SCAEVOLA, C.M.)9   die Geschichte von Gaius Mucius Scaevola - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte
98B(SCAEVOLA, C.M.)61   Gaius Mucius Scaevola vor Porsena: er streckt seine rechte Hand in die Flammen (der Leichnam des königlichen Sekretärs, der irrtümlich anstelle von Porsena getötet worden ist, kann zusätzlich dargestellt sein)


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 35, Kat.Nr. 98.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 36, Kat.Nr. 164 II(III).
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part I. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 275, Kat.Nr. 166 II(II).


Letzte Aktualisierung: 15.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum