|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 113
|
Werktitel:
|
Erato |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 113. | 7 Erato; ___ [av. 4 v.] Nomen amoris – Boreeq Nothiq. |
nach Hollstein: | Erato |
Konvolut / Serie:
|
Die neun Musen / The nine muses, 9 Bll., Nr. 7, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.193.129-137 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Verfasser (Inschrift): | Franco Estius (tätig um 1584 - 1597)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1592 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,8 x 16,8 cm (Plattenmaß) 25 x 16,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Darstellung unten rechts: HG[ligiert]. fecit. unten mittig in der Darstellung: 7. unter der Darstellung: Nomen amoris habens cultris Permessidos undae / Laeta Erato, et grato permulcens Phocida cantu, / Haec radio certo totum diseriminat orbem, / Euriqué, Zephyrique plagas, Boreaequé, Nothiqué. / F. E.
|
IconClass:
|
49D48 Kugel (Stereometrie) 49D5111 Zirkel 92D426 Erato (eine der Musen); Ripa: Erato |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.