|<<   <<<<   3 / 17   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20343
Werktitel: Opere Varie, Sammelband mit Druckgraphik verschiedener Stecher, insgesamt 122 Stiche
Beteiligte Personen:
Stecher:mehrere Beteiligte
Francesco Bartolozzi (1728 - 1815)
Inventor:mehrere Beteiligte
Domenichino (1581 - 1641)
Buchbinder:Calcografia Camerale (1738 - 1870)
Datierung:
Entstehung der enthaltenen Stiche:1642 - 1762 (geschätzt)
Träger: Ledereinband
Maße: 49,5 cm (Höhe)
39,2 cm (Breite)
7,8 cm (Dicke)
Anmerkungen:
Kommentar: Der Ledereinband der Päpstlichen Chalkographie ist mit einer reichen Goldprägung versehen. Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel erhielt den Band als Geschenk von Papst Pius VI. während seiner Reise nach Rom im Jahre 1777. Vgl. Splitter, Rüdiger: Forum Romanum. Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte, Petersberg 2014, S. 49. Zum Einband vgl. Schütte, Rudolf-Alexander; Wiedemann, Konrad: Einbandkunst. Vom Frühmittelalter bis Jugendstil. Aus den Bibliotheken in Kassel und Arolsen, Kassel 2002, S. 48, Nr. 55.
Der Band vereint Reproduktionen verschiedener italienischer Deckenfresken und thematischer Freskenzyklen (Raffael: Villa Farnesina, A. Carracci: Palazzo Farnese, P. da Cortona: Palazzo Barberini und Palazzo Pitti, Domenichino: Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata). Teilweise wurden relevante Stiche aus umfangreicheren Verlagswerken verwendet und ein komplettes Verlagswerk integriert.
Foliierung: Der Band ist nicht foliiert.
Montierung: Die Stiche sind eingebunden oder gefaltet und auf den Falz geklebt.
Buchblock: Für das Vorsatz wurde rotes Sprenkelpapier verwendet. Der Band ist mit einem Goldschnitt versehen.


Literatur:
  • Hallo, Rudolf: Das Kupferstichkabinett und die Bücherei der Staatlichen Kunstsammlungen zu Kassel. 2. veränderte Aufl. Kassel 1933, S. 13, Kat.Nr. Ecole Romaine, Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 29.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum