|<<   <<<<   10 / 11   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 10650
Werktitel: Gespann des Triumphwagens mit Experientia und Solertia
Titel der Vorlage: Der Große Triumphwagen / Le char triomphal de l'Empereur Maximilien I, 8 Bll., Nr. 8
Konvolut / Serie: Bartsch VII.154.139 / Meder 1932.225.252 / Schoch II.470.257
Beteiligte Personen:
Inventor:Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Formschneider:Hieronimus Resch (+1556), Mitarbeit
Verleger:Jakob König (1536 - nach 1586)
Verfasser (Inschrift):Willibald Pirckheimer (1470 - 1530)
erwähnte Person:Maximilian I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1459 - 1519)
Datierung:
Entstehung der Platte:1522 (nach Werkverzeichnis)
Publikation:1589 (in der Platte)
Technik: Holzschnitt
Maße: 44 x 32,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Et quia verissime ... aere Kinig Germanus.; EXPERIENTIA; SOLERTIA
Handschrift: verso mit Graphit: 1.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Venedig
IconClass: 43A421   Triumphwagen
54A31   Erfahrung, Meisterschaft; Ripa: esperienza
52A42   Erfindung, Erfindungsreichtum
46C13141   Pferd
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss am linken Rand mittig, hinterlegt. Zwei horizontale und eine vertikale geglättete Falte.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1808, S. 154, Kat.Nr. 139.
  • Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Wien 1932, S. 225, Kat.Nr. 252 V(VII).
  • Schoch, Rainer; Mende, Matthias; Scherbaum, Anna: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk. Bd. 2. Holzschnitte und Holzschnittfolgen. München (u. a.) 2002, S. 470, Kat.Nr. 257.


Externe Verweise:
     → Normdatensatz der Deutschen Nationalbibliothek


Letzte Aktualisierung: 10.12.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum