|<<   <<<<   5 / 102   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19373, fol. 5,2
Werktitel: Ham verspottet Noah
Hist. Inhaltsverzeichnis: 5 | 2. | Yvresse de Noe; en bas: Dormit in aprico –– genitalia Chamus.
nach Hollstein: The Mocking of Noah
Konvolut / Serie: Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223
Beteiligte Personen:
Inventor:Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
Stecher:Philipp Galle (1537 - 1612)
Datierung:
Serie:1569 (in der Platte auf Blatt Nr. 16 der Serie)
Technik: Kupferstich
Maße: 13,8 x 20,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: unten links in der Darstellung: MHe [MH ligiert] .in.; 2; Dormit in aprico multo Noe victus laccho, Et nudata patris Ridet Genitalia Chamus. (gestochen)
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 2.5 [?]
IconClass: 71B33111   die Arche
71B3521   die Verspottung Noahs: Ham findet seinen Vater im Freien (oder in seinem Zelt, seiner Hütte) (teilweise) nackt schlafend; Ham ruft seine Brüder herbei
71B35211   Sem und Jafet bedecken die Blöße ihres Vaters; Ham steht in der Regel daneben und verlacht Noah
71B352111   Sem und Jafet nähern sich Noah in Rückwärtsbewegung
25I9   Landschaft mit Ruinen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb9177).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 242, Kat.Nr. 204.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 74, Kat.Nr. 12-32 I(II).
  • Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part I. Roosendaal 1993, S. 200, Kat.Nr. 239 I(III).
  • Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part I. Rotterdam 2001, S. 153, Kat.Nr. 105 I(III).
  • Folin, Marco; Preti, Monica: Les désastres du peuple juif de Maarten van Heemskerck. Une oeuvre polysémique. In: Dies.: Les villes détruites de Maarten Van Heemskerck. Images de ruines et conflits religieux dans les Pays-Bas au XVI siècle (2015), S. 20-83, S. 28, Kat.Nr. 32.

Siehe auch:


  1. GS 19373, fol. 5: 5 | 1. / 2. / 3. | Noé sorti de ... – ethera nidor. / Yvresse de Noe ... – genitalia Chamus. / Tour de Babel ... – tangeret astra.


Letzte Aktualisierung: 16.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum