|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 29,2
|
Werktitel:
|
König Artus, Karl der Große und Gottfried von Bouillon |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29 | 3 | Roi Artur, Charles M. & Godefroi de Bouillon; en bas: Christianorum regum prestantissimi habentur. |
nach Hollstein: | Three Christians: Arthur, Charlemange, Godfrey of Bouillon |
nach Hollstein: | King Arthur, Charlemagne and Godfrey of Bouillon |
übersetzt: | König Arthur, Karl der Große und Gottfried von Bouillon |
Konvolut / Serie:
|
Die neun Helden / The Nine Worthies / Nine Heroes, 3 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.198.521-523 / New Hollstein Dutch and Flemish (Muller) I.188.92-94 / Hollstein Dutch and Flemish XIV.102.57-59 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.246.428-430 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Verleger: | Johannes Galle (um 1600 - 1676)
|
Dargestellte:
|
Karl I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (747 - 814)
|
| Gottfried IV. Herzog von Niederlothringen (um 1060 - 1100)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1567 (nach Hollstein) |
Publikation: | 1638 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,6 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: am unteren Rand rechts mit Bleistift: 18.b unten rechts in der Darstellung: Ioannes Galle excud.; MHeemskerck [MH ligiert] In; 3.; ARTVRVS REX. CAROLUS MAGNVS. GODEFRIDVS BVLONIVS.; Christianorum regum prestantißimi habentur. (gestochen)
|
IconClass:
|
45C22 Rüstung, Panzer 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert 82A(ARTHUR) König Artus 11H(CHARLEMAGNE) Kaiser Karl der Große; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert 61B2(GODEFROY ) historische Person (mit NAMEN) 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
In den Ecken Leimspuren. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.