|
Inventar Nr.:
|
GS 20314, fol. 2
|
Werktitel:
|
2 / 3 / 3b / 4 | les differentes petites figures à cheval & au pied. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2 / 3 / 3b / 4 | les differentes petites figures à cheval & au pied. |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Stefano della Bella (1610 - 1664)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: am rechten Seitenrand mit Bleistift: a / b / } c / 3 [...] 4
|
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Auf die Seite sind vier Blätter mit insgesamt 16 Radierungen geklebt. Auf dem obersten Blatt befinden sich vier Figurendarstellungen, am rechten Rand der Seite mit Bleistift mit "a" bezeichnet. Darunter sind zwei Blätter mit je zwei Reiterdarstellungen, wobei das rechte das linke Blatt überlappt, rechts daneben mit Bleistift mit "b" bezeichnet. Das vierte Blatt zeigt acht Personen zu Pferde, die rechts daneben mit Bleistift mit einer Klammer zusammengefasst und mit "c" bezeichnet sind. In der unteren rechten Ecke der Seite befindet sich eine weitere Bezeichnung mit Bleistift: "3 [...] 4". Im Werkverzeichnis von De Vesme/Massar werden die Radierungen als einzelne Nummern aufgeführt, da sie als Spielkarten konzipiert wurden. Vgl. De Vesme, Alexandre; Massar, Phyllis Dearborn: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné. New York 1971, S. 105-111. |
Siehe auch:
- GS 20314, fol. 2,1: Kongo; Monomotapa; Äthiopien; Sansibar
- GS 20314, fol. 2,2: Merowech; Karl Martell
- GS 20314, fol. 2,3: Philipp August; Karl der Achte
- GS 20314, fol. 2,4: Karl der Siebte; Pippin der Kurze; Dagobert I.; Franz I.; Philipp der Schöne; Ludwig der Zwölfte; Hugo Capet; Ludwig VI. genannt der Dicke
Letzte Aktualisierung: 04.12.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.