|
Inventar Nr.:
|
GS 20325, fol. 49
|
Werktitel:
|
Der Violinspieler |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49. | Eine dergleichen [Bauren=Lustbarkeit]; zur lincken sitzt ein Violinspieler, an dessen Huthe eine Flötenpfeife steckt und der das lincke Bein auf eine Banck / ausgestreckt hat; unten Rusticus ex animo, non pullus, Hypocrita, gaudet; ohne Namen. |
nach Bartsch: | Le violon assis |
nach Hollstein: | The Violin-Player seated in the Inn |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Cornelis Dusart (1660 - 1704)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1685 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
27,7 x 24,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TUL-PAN EN HYACINTEN [...] Corn.Dusart f 1685.; Rusticus ex animo, non pullus Hypocrita, gaudet.
|
IconClass:
|
31B521 Alkoholiker, Trinker, Säufer 48C7311 Violine, Geige, Fiedel 41B214 Kamin 48C7521 eine Person spielt ein Streichinstrument 48C755 Vokalmusik, Gesang |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Große Teile des Stiches sind mit dem Wiegestahl behandelt. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1805, S. 475, Kat.Nr. 15.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 6: Douffet - Floris. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 56, Kat.Nr. 15 III(III).
Letzte Aktualisierung: 09.07.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.