|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 3v
|
Werktitel:
|
David tanzt vor der Bundeslade |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 4. | David tanzt vor der Bundeslade – David autem saltabat & & | De Vos / pinx. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
nach Hollstein: | David Dancing ahead of the Ark in Zion |
Konvolut / Serie:
|
Szenen aus dem Alten Testament, 5 Bll., Hollstein Dutch and Flemish LIX.19.25-29 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.51.190a-198 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johan Wierix (um 1549 - um 1615)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Sadeler
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1582 - 1583 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
25,2 x 20,1 cm (Blattmaß) 28 x 21,1 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: M. de Vos inuentor.; Iohan W. fecit. Sadleri excud.; Dauid autem saltabat totis viribus ante Dominum: porro Dauid erat accinctus ephod lineo. Et Dauid et omnis domus Israel, ducebant testamenti Domini, in iubilo et clangore buccinæ. SAV. LIB. II. CAP. VI.
|
IconClass:
|
25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 71H627 David bringt die Bundeslade nach Jerusalem; er tanzt (halb-)nackt vor ihr her und musiziert, während das Volk jubelt 46C14 Transport mit Hilfe von Tieren; mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche etc.) 48CC75 musizieren; Musiker mit Instrument - CC - im Freien 48CC7322 Harfe - CC - im Freien 48CC73411 Tamburin - CC - im Freien 48C7352 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Quetschfalte am oberen Rand. Auf der Buchseite unterhalb des Stiches ausgerissenes kleines Stück des Stiches von der gegenüberliegenden Seite. Isabelle de Ramaix vermutet, dass die mit "Sadleri excud." bezeichneten Stiche von Aegidius d. Ä. (um 1555 - um 1609) und von Johann Sadeler d. Ä. (1550 - 1600) gemeinsam herausgegeben wurden. Vgl. TIB 70.4 Supplement, S. 1f. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.