|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 5,2
|
Werktitel:
|
David wird von seinen Soldaten mit Steinigung bedroht |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5. | Sauls Sieg über die Amalekiter; darunter: Post Amalacitae –– se sovet ille Deo | ––––– ,, ––––– ,, [Mart. de Vos fig. Jo. Sadl. exc.] |
nach Hollstein: | The People Wanting to Stone David |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Saul und David, 16 Bll., Nr. 7, Hollstein Dutch and Flemish XXI.8.2-17 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.31.98-113 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1585 - 1600 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,8 x 26 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Martin D. Vos invent; Ioann sadl. excud; Post Amalacitæ tirepta Siclage, vati Cum solole uxores abripuere duas; Id dolut Isacides populo lugente grauesut Ira, volant lapides, se fouet ille Deo
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B4 Brand, brennen, in Flammen Primäre Ikonographie: 25HH11 Berge, Gebirge - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Sekundäre Ikonographie: 71H265 bei der Rückkehr findet David die Stadt Ziklag niedergebrannt Sekundäre Ikonographie: 71H2653 David wird von seinen Männern mit Steinigung bedroht Primäre Ikonographie: 31A2522 gefaltete Hände |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. de Vos, New York, Morgan Library (Inv.-Nr. 2006.23:17, De-Vos-Album, fol. 17). |