|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 6,1
|
Werktitel:
|
Serientitel mit Widmung und Büste Christi im Profil nach rechts |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 6. | Ein Titel: Saulus generis humani, hierauf folgt nemlich ein Brustbild des / Heylands in einer Glorie; darneben A. W. sodann: Sereniss. Principi / ac Domino D. Ferdinando –– geo. Hoefnaglius Belga. D. Anno / restitutae salutis 1590. | Joan. ab Ach fig. Gillis Sa= / =deler sc. |
nach Hollstein: | Title with the Head of Christ |
Konvolut / Serie:
|
Heil der Menschheit / Salus generi humani, 13 Bll., Titelblatt, Hollstein Dutch and Flemish XXI.10.18-30 / New Hollstein German (von Aachen).34.2-14 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
| Joris Hoefnagel (1542 - 1600)
|
Dedikator: | Joris Hoefnagel (1542 - 1600)
|
Widmungsempfänger: | Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (1529 - 1595)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1590 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,7 x 17,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SALUS GENERIS HVMANI; Α Ω; SERENISS: PRINCIPI AC DOMINO.D:
FERDINANDO ARCHIDVCI AUSTRI: DUCI BVRGV: COM: TIR.
DOMINO SVO CLEMETISS: IN HVMILL: OBSEQUII SUI MONUMEN: GEORGIVS HOEFNAGLIVS BELGA. . D .
ANNO RESTITUTAE SALUTATIS. C I ). I ). XC; Joannes ab Ach figura:; Cum præuilegio Cas: Mag.; Gillis Sadeler / sculps
|
IconClass:
|
49L8 Inschrift, Aufschrift 11D318 (andere) angebliche Porträts Christi, z.B. Profilbildnisse 11D111 Alpha und Omega, manchmal mit Kranz, Dreieck, den Marterwerkzeugen etc. als Christussymbole 22C31 Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss oben links am Rand. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.