|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 15,1
|
Werktitel:
|
Susanna und die beiden Alten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 15. | Susanna im Bade. | Francisc. Pourbus inv. R. Sadler exc. 1582. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 25] |
nach Hollstein: | Susanna and the Elders |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Frans d. Ä. Pourbus (1545 - 1581)
|
Verleger: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1582 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,9 x 30,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Franciscus pourbus iuent: R. Sadler. excudit 1582
|
IconClass:
|
71P4122 Susanna wird von den beiden Alten bedrängt 31AA545 ein Bad nehmen - AA - im Freien 41D991 versuchen, seine Blöße zu bedecken 31B6211 nach oben schauen 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer verlorenen Zeichnung von F. Pourbus d. Ä. Vertikale Mittelfalte. Oben und links braune Flecken. Das Blatt ist entlang des Randes hinterlegt. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 216, Kat.Nr. 11.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 2 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2007, S. 123, Kat.Nr. 7101.001.
Siehe auch:
- GS 20326, fol. 15: 15. | Susanna im Bade. / Simson und Delila; unten: qui facer herculeo –– reverentia cessit. | Francisc. Pourbus inv. R. Sadler exc. 1582. / Jod. à Winghe inv. R. Sadeler exc. 1589.
Letzte Aktualisierung: 01.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.