|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 39 1/2,1
|
Werktitel:
|
Die Juden versuchen Christus zu steinigen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 39 ½ | Die Steinigung Christi im Tempel. Judaei Christum – exivit. Joh. 19. | d. Vos inv. J. Sadler sc. et exc. 1582. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
nach Hollstein: | Christ stoned by the Jews |
nach TIB: | The Jews Want to Stone Christ |
Konvolut / Serie:
|
Szenen aus dem Leben Christi, 4 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.110.188-191 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.95.397-400 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1582 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
23,7 x 22,1 cm (Blattmaß) 27 x 22,2 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Joan. Sadler. scalpsit. et excud. Coloniæ Agripp: 1582 D. vos inuetor; Judaei, CHRISTVM, ob annuntiatam ipsis veritatem, in templo lapidare conantur, ipse autem de medio eorum exiuit. IOAN. X
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Köln |
IconClass:
|
73C7243 Versuche, Christus zu steinigen (Johannes 8:59, 10:31-33) 12A43 der Tempel (generell) in der jüdischen Religion 33B9 fliehen, wegrennen; verfolgen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer verlorenen Zeichnung von M. de Vos. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert und auf die äußere Rectoseite einer mittig gefalteten Doppelseite geklebt, die auf den Falz montiert ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.