|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 55
|
Werktitel:
|
Die Morgentoilette |
in der Platte: | Le negligé ou toilette du matin |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 55. | Le Negligé, ou Toilette du matin | Chardin. | Le Bas, 1741. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Verfasser (Inschrift): | Charles-Etienne Pesselier (1712 - 1763)
|
erwähnte Person: | Carl Gustaf Tessin (1695 - 1770)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1741 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38,2 x 27 cm (Plattenmaß) 49,4 x 32,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par Chardin.; Gravé par LeBas 1741; LE NEGLIGÉ OU TOILETTE DU MATIN; Avant que la Raison l'eclaire, Elle prend du Miroir les avis Séduisans. Dans le désir et l'Art de plaire, Les Belles, je le vois, ne sont jamais Enfans. Pesselier; Tiré du Cabinet de Monseigneur le Comte de Tessin.; A Paris chez J. P. Le Bas graveur du Roy; dans la porte cochere au bas de la ruë de la Harpe, Avec Privilege du Roy,,
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
41D2252 Muff 31A511 Spiegel 31A51 Toilette machen 23R11 der Morgen 42B Eltern mit ihren Kindern 31D11222 Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. B. S. Chardin (gegenseitig), Stockholm, Nationalmuseum (Inv.-Nr. NM 782). |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.