|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 75
|
Werktitel:
|
Die Leierspielerin |
in der Platte: | La vielleuse |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 75. | La Vielleuse | Le Clerc. | R. Gaillard. |
Konvolut / Serie:
|
Der Musettenspieler und die Leierspielerin / Le Joueur de musette et La Vielleuse, 2 Bll., IFF 18e siècle IX.378.1-2 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | René Gaillard (1719/1722 - 1790)
|
| Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | Sébastien Leclerc (1676 - 1763)
|
Verfasser (Inschrift): | Charles-Etienne Pesselier (1712 - 1763)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1707 - 1783 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
49,4 x 35,9 cm (Untersatzpapier/-karton) 27,3 x 18,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LeClere pinxit.; R. Gaillard Sculp.; LA VIELLEUSE; Une aimable voix, une air tendre Des Belles, sur nos Cœurs augmentent le pouvoir: On risque autant à les entendre Qu'on a deplaisir à les voir Pesselier; a Paris chez le Bas graveur du Roy, au bas de la ruë de la Harpe, vis a vis la ruë Percée. Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 7[...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
41A7212 Lehnstuhl, Sessel 48C7314 Drehleier 48C752 eine Person spielt ein Musikinstrument 31D15 erwachsene Frau |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Rote und blaue Farbspuren am rechten Rand der Buchseite, ähnlich denen des Farbschnittes. Die Seite weist horizontale geglättete Mittelfalte auf. |
Montierung: |
Der Stich ist auf einem Untersatzpapier von der Größe des Buchblocks montiert, welches auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.